1. Preis im Wettbewerb „Luise und die Milchdetektive“
Im Rahmen der Projektwoche „Über den Tellerrand hinaus“ nahm die Klasse 2a der 24. Grundschule am Kreativwettbewerb des Sächsischen Landesbauernverbandes teil. Unter der Aktion „Luise und die Milchdetektive“ begaben sich die Kinder auf die Spur der Milch. Wo kommt sie her? Was wird in einer Molkerei gemacht? Enthält die Milch Fett? Wie entsteht Butter? Diese und noch weitere Fragen erforschten die Schüler mit Hilfe von Lexika, im Experiment, durch eigenes Handeln und während des Unterrichtsganges in einen Supermarkt.
All ihre Ergebnisse dokumentierte die Klasse 2a in Bild und Text in einem Kalender für das Jahr 2011. Dieser wurde verpackt und ging auf die Reise nach Dresden. Dort kürte ihn eine Jury zum 1. Platz des Regionalbezirks Leipzig in der Altersgruppe Schule.
Am vergangenen Donnerstag nahmen die Schüler mit viel Freude ihren Preis entgegen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin freuen sie sich nun auf einen Erlebnistag auf dem Landgut Nemt GmbH.
Erlebnistag auf einem Bauernhof
Bereits im Dezember gewannen die Milchdetektive der Klasse 2a der 24. Grundschule im Rahmen eines Wettbewerbes des Sächsischen Landesbauernverbandes einen Erlebnistag auf dem Landgut Nemt.
Pünktlich um 8.00 Uhr rollte am vergangenen Dienstag der Bus vom Schulhof. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin besichtigten die Schüler die Rindermastanlage in Nemt. Hier staunten die Milchdetektive über das Melkkarussell. Etwa 100 Kühe werden damit pro Stunde gemolken. Im Stall und auf der Weide waren die Kühe zum Greifen nah. Einen weiteren Höhepunkt bot das Streicheln der Kälber.
Doch nicht nur Rinder konnten die Milchdetektive bestaunen. In Dehnitz warteten eine hofeigene Molkerei und Bäckerei auf die Spurensucher. Nach einer kleinen Stärkung mit hausgebackenen Brötchen und einem Becher Frischmilch verabschiedeten sich die Milchdetektive von einem erlebnisreichen Tag.